
HeilPILZE/mYKOTHERAPIE
Die Heilpilztherapie, auch Mykotherapie genannt, ist ein integrativer Ansatz der Naturheilkunde, bei dem bestimmte medizinisch wirksame Pilze eingesetzt werden, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln. Diese Pilze, oft als Vitalpilze bezeichnet, werden seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und anderen Heilsystemen verwendet.
Wirkstoffe in Heilpilzen:
- Polysaccharide (z. B. Beta-Glukane): Stärken das Immunsystem
- Triterpene: Entzündungshemmend und antioxidativ
- Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe: Unterstützen Stoffwechselprozesse und die Entgiftung.
- Adaptogene Eigenschaften: Helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen
Ganzheitlicher Ansatz:
- Heilpilze werden verwendet, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu fördern
- Sie wirken auf das Immunsystem, die Zellgesundheit, den Stoffwechsel und die psychische Stabilität.
Verwendung:
- Als Kapseln, Extrakt oder Pulver
- Tee, frische Pilze
Viele pharmazeutische Wirkstoffe stammen aus Pilzen – unter anderem das Antibiotika und die Cholesterinsenker. Viele Studien bestätigen die eindrücklichen Ergebnisse bei Krebserkrankungen, viralen und bakteriellen Erkrankungen, zur Entgiftung, bei Energiemangel, bei Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose oder erhöhtem Cholesterinspiegel. Dabei hat jeder Pilz seine eigenen, ganz speziellen Inhaltstoffe.
Der ganze Fruchtkörper des Pilzes wird schonend getrocknet, pulverisiert und in Kapseln abgefüllt. Da die Inhaltsstoffe sehr konzentriert sind, braucht es nur 1-2 Kapseln pro Pilz für die tägliche Einnahme. Je nach schweregrad der Symptome werden 1 bis max. 2 verschiedene Heilpilze verordnet.
Die am Meisten verwendeten Heilpilze:
Reishi (Ganoderma lucidum):
- “Pilz der Unsterblichkeit”
- Fördert das Immunsystem, wirkt beruhigend und entzündungshemmend
- Einsatz bei: Allergien, Heuschnupfen, Stress, Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Cordyceps (Cordyceps sinensis):
- Fördert die Energieproduktion und Ausdauer, unterstützt die Atemwege
- Einsatz bei: Müdigkeit, Leistungsschwäche, Atemwegserkrankungen
Hericium (Hericium erinaceus):
- “Igelstachelbart”, fördert die Regeneration von Nerven und Magen-Darm-Schleimhäuten
- Einsatz bei: Neuropathien, Magen-Darm-Erkrankungen, Stress
Chaga (Inonotus obliquus):
- Ein starker Antioxidant, stärkt das Immunsystem und schützt Zellen vor Schäden
- Einsatz bei: Chronischen Entzündungen, Krebsprävention